Kaum zu Glauben, doch es steht wieder: Im Rahmen einer kleinen Ostpreußenreise im August 2018 haben wir eine Besichtigung über die derzeitige Baustelle in Schlodien bekommen, welches wieder aufgebaut wird. Herr Maciej Urban (Fundacja Odbudowy Zabytków Warmii – Stiftung für den Wiederaufbau von Baudenkmälern im Ermland) und der leitende (mehr …)
Zeitzeuge Bruno Behrendt berichtet

Erzählungen aus Sicht einer Familie, die über Generationen in treuer Verbundenheit für die Dohnas gearbeitet hat. – Über das Kontaktformular unserer Webseite erreichen uns immer wieder interessante Anfragen. Diese hier hat mich ganz besonders berührt: Im Mai 2018 kontaktierte uns (mehr …)
Martin Luther und die Dohnas

Passend zum Reformationstag gibts hier noch einen kleinen Hinweis, dass auch unsere Familie eine unmittelbare Verbindung zum Reformator hatte. Johannes Luther (mehr …)
Schlobitten Briefmarke

Ein Fundstück aus dem Internet: Diese Briefmarken Exemplare sind leider nie gedruckt worden, sondern ein Entwurf des Bloggers Christian Adam. Wir finden es eine gelungene Idee und würde sofort welche bestellen! (mehr …)
Graviertes Straussenei Lampe mit Wappen

Die Firma Eilicht in Berlin, graviert Motive auf Strausseneiern. In Ihrem Webshop findet man auch zwei Auftragsarbeit aus unserer Familie. Wer also noch ein originelles Hochzeitsgeschenk sucht, kann hier fündig werden.
Wiedergeboren im virtuellen Raum

Gießener Allgemeine – 21. Oktober 2016:
Einmal durch ein barockes Schloss in Ostpreußen wandeln, das aussieht wie neu – sicherlich nicht nur für Historiker ein spannendes Erlebnis. Ein bislang einmaliges Forschungsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, zwei der zerstörten Prachtbauten wieder zum Leben zu erwecken, und zwar virtuell. (mehr …)
ZDF-Info: Ostpreussens vergessene Schlösser

Dokumentation vom 29.11.2016 MDR: Digitale 3D Rekonstruktion des Schlosses in Schlodien; 3D-Modellierung am Institut für Raumdarstellung Herder-Institut (mehr …)
- Familie heute
- ...
Buchveröffentlichung: Der Deutsche Adel im 20. und 21. Jahrhundert

In seinem Buch der „Der Deutsche Adel im 20. und 21. Jahrhundert“ werden 25 Familien porträtiert. Unter anderem 4 Seiten Kurzportrait zur Schlobitter-Linie Fürst Alexander Dohna-Schlobitten & Onkel Heinrich. Am 16.5.2017 fand die Buchveröffentlichung in Berlin statt. (mehr …)
Jahressiegerstute der Trakehner 2016

Großer Zuchterfolg von Alexandra Gräfin zu Dohna, Ihre Stute Kosima ist die Trakehner Jahressiegerstute. Die Staatsprämienstute Kosima von Schwarzgold ist die Jahressiegerstute der Trakehner Zucht. Die elegante und bewegungsstarke Tochter des Schwarzgold aus der Kontadina von Oliver Twist begeisterte die Kommission (mehr …)
Sie wussten stets, wer sie waren

Lothar Graf zu Dohna: Die Dohnas und ihre Häuser
FAZ – 22.05.2013, von Werner Paravicini
Herkommen, Kontinuität, Gedächtnis: Die Geschichte der Familie Dohna zeigt die Dimensionen, in denen sich der europäische Hochadel bewegte – auch nach zwei Vertreibungen. (mehr …)